Digitalisierung im Tourismus - „Das Bergische“ macht Reiseziele virtuell erlebbar

13. Mai 2022: Von „Das Bergische“ – Naturarena Bergisches Land GmbH

„Das Bergische“, die Tourismusorganisation des Rheinisch-Bergischen Kreises, des Oberbergischen Kreises und des Rhein-Sieg-Kreises, unterstützt die von der Corona-Pandemie stark getroffene Tourismusbranche. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt dafür 700.000 Euro für die digitale Transformation im Jahr 2022 zur Verfügung.


Landschaftspanorama vom Baumwipfelpfad Panarbora
Quelle: Dominik Ketz

Das Land Nordrhein-Westfalen stellt gemeinsam mit der EU zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie Gelder aus dem REACT-EU-Förderprojekt (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe) zur Verfügung. Daraus hat auch „Das Bergische“ Fördermittel erhalten. Damit steht ein ambitioniertes Jahr für das Mitarbeiterteam der Tourismusorganisation an, denn alle Maßnahmen des Projekts müssen im Jahr 2022 abgeschlossen sein.

Projektziele
Mit Marktforschung Zielgruppen besser kennenlernen. Kreativen, passgenauen Content erstellen. Mit dem neu erstellten Text, Bild und Bewegtbild einerseits Aufmerksamkeit auf die Destination lenken, um die Bekanntheit zu steigern, und andererseits den Informationen über das Bergische Land einen zeitgemäßen Auftritt geben. Das sind grob zusammengefasst die Ziele für das EU-Projekt REACT.

Touristisches Datenmanagement
Die COVID-19-Pandemie hat die Tourismusbranche in der Region hart getroffen. Mit dem Programm REACT-EU haben die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen eine Aufbauhilfe für die digitale Transformation aufgelegt. Hiermit wird das Ziel verfolgt, digital-technische Infrastrukturen zu etablieren, digitale Angebote zu entwickeln und die digitale Kommunikation zu stärken. Das touristische Produktportfolio soll an die neuen Bedingungen und Erfordernisse, die die Digitalisierung und die Pandemie an den Tourismus stellen, angepasst und verbessert werden. Bereits mit dem Projekt „Touristisches Datenmanagement“ hat „Das Bergische“, dank der Zusammenarbeit mit Tourismus NRW, die Daten so aufgearbeitet, dass sie maschinenlesbar sind und unabhängig von den Ausgabeformaten – vom Smartphone bis zum großen Screen – zur Verfügung stehen. „Elementar sind hierbei einheitliche Datenstandards und die lizenzrechtliche Öffnung der Daten, die eine entsprechende Sichtbarkeit entwickeln wird“, erläutert Tobias Kelter, Geschäftsführer von „Das Bergische“.

Umsetzung des Förderprojekts
Jetzt heißt es, auch weitere Freizeiteinrichtungen, die Gastronomie und Beherbergungsbetriebe, Sehenswürdigkeiten und einmalige Orte in unseren Städten und Gemeinden in Szene zu setzen. Ziel ist es, mehrfach einsetzbaren, touristisch relevanten und zielgruppenspezifischen Digitalcontent zu erstellen, der sich an den Sinusmilieus also an Gruppen mit ähnlichen Interessen und Einstellungen, orientiert und für die Sparten Text, Bild, Video und Audio umgesetzt wird.

„Die Umsetzung des Förderprojektes REACT wird langfristig dazu beitragen, die digitale Präsenz des Bergischen Landes zu steigern und somit die Digitalisierung im Tourismus zu fördern“, freut sich Dr. Erik Werdel, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Naturarena Bergisches Land GmbH.
„Mit Hilfe des EU-Förderprogramms REACT möchte die Landesregierung von NRW den touristischen Destinationen vor Ort die Möglichkeit geben, das digitale Bild- und Fotomaterial aufzuwerten und in ein zeitgemäßes Licht zu rücken“, sagt Rainer Deppe, Mitglied des Landtags.

Eine besondere Herausforderung bei der Unterstützung der touristischen Leistungsträger ist der Fachkräftemangel, der allerorts das Angebot einschränkt. Ein Mittel um Abhilfe zu schaffen, könnte die Contentaufwertung sein, denn diese zeigt auch dem potenziellen neuen Teammitglied eines Betriebs, wie lebenswert das Bergische Land ist, und welche Möglichkeiten das breite Erholungsangebot in der Region für eine gute Work-Life-Balance bietet.

Online-Präsenz
Eine weitere Herausforderung ist das veränderte Reiseverhalten der Gäste. Auf der einen Seite stehen Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus der Gästegruppen. Dies macht eine Region wie das Bergische Land interessant für deutsche Gäste. Auf der anderen Seite kommt ganz schnell wieder Fernweh auf oder gar der nächste Lockdown. Umso wichtiger ist es, die Gesamtheit der Angebote in einer Region mit der Online-Präsenz zu zeigen.


Instagram Account von „Das Bergische“.
Quelle: Das Bergische

Dies ist heute ein Muss für jeden Verein, jeden Betrieb, denn dort suchen die meisten Kunden nach Angeboten und Inspiration für ihre Reiseziele. Die Customer-Journey von Anfang an mit inspirierendem Content zu bestücken, ist ein Ziel im Verlauf des Projekts. Schon im ersten Schritt soll die Region im Netz auffindbar sein. Es sollen emotionale Bilder im Kopf für den nächsten Ausflug entstehen. Die Sonne oder auch den Regen auf der Haut spüren, den Duft von herrlichen regionalen Speisen förmlich riechen können. Die Gäste locken und inspirieren: „Da wollen wir hin!“ Storytelling von Menschen vor Ort über die wechselhafte Geschichte der Region und diese erlebbar machen. Das sind u.a. die Ziele von „Das Bergische“, dafür sollen die Gelder aus dem Förderprogramm REACT-EU genutzt werden. Schließlich wird diese Geschichte auf den unterschiedlichsten Kanälen erzählt und somit ist das Bergische Land ein Stück weit mehr auffindbar.

Ein weiterer Teil des Geldes wird für die Marktforschung eingesetzt, auch um ein Stückweit bessere Besucherlenkung vornehmen zu können. In einem Workshop wird sich das Team mit den herausgearbeiteten Sinusmilieus als Zielgruppen beschäftigen und lernen, dies bei der täglichen Arbeit umzusetzen. Produkte und Angebote sollen in Zukunft entsprechend der Sinusmilieus geschaffen und vermarktet werden, dabei immer im Blick der Gast, der Kunde der Region. Ein Booking-Report gibt Aufschluss über die vorhandenen Gästegruppen in der Region und eine Analyse prüft, welche Wege die Besucher der Website gehen und ob die Informationen dort für die Zielgruppen optimal platziert sind oder ob hier eine Anpassung das Erlebnis für den Kunden, den Gast aufwertet.

Große Unterstützung bei diesen Vorhaben erfährt „Das Bergische“ hierbei von ihren Gesellschaftern, dem Oberbergischen Kreis, dem Rheinisch-Bergischen Kreis, dem Rhein-Sieg Kreis und den im Naturarena e.V. zusammengefassten Leistungsträgern. In enger Abstimmung mit den Kommunen und den genannten Partnern wird das Projekt sicherlich auch langfristig ein Erfolg für den Tourismus im Bergischen.


Es freuen sich vor Schloß Bensberg über den Zuschlag der Förderung aus dem REACT-EU Programm (v.l.n.r.) Rainer Deppe Mitglied des Landtages; Tobias Kelter Geschäftsführer von „Das Bergische“; Dr. Erik Werdel, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung.
Quelle: Das Bergische

Kampagne für „Das Bergische“
Ein erster Schritt auf diesem Weg ist nun gegangen. Gemeinsam mit einer Agentur und den Leistungsträgern wird eine touristische Klammer – ein Claim für die Region – erarbeitet, unter dem dann die Vermarktung eindeutiger aufgestellt wird. Anhand der Ergebnisse der Marktforschung wird die anzusprechende Zielgruppe spezifiziert. Dies zieht nach sich, dass der Content zielgruppengenauer produziert und aufbereitet werden kann, so dass die Aufmerksamkeit in der ausgewählten Zielgruppe erhöht wird. Zudem können alle Partner der Region den erstellten Content für die eigene Werbung nutzen. Dies ist ein weiterer Beitrag zur Verbesserung der Sichtbarmachung des Bergischen Landes.

Gefestigt wird das geschärfte Bild der Region dadurch, dass die beiden Homepages (www.dasbergische.de und www.bergisches-wanderland.de) auch mit diesen Inhalten gefüttert werden. Der Content sorgt für eine Aufwertung der Darstellung der Angebote und wird somit nachhaltig genutzt. Mit dem erstellten Material wird schlussendlich eine auf den digitalen Kanälen ausgespielte Kampagne für Aufmerksamkeit sorgen und die Sichtbarkeit der Angebote der Region insgesamt erhöhen.